Tintenfischringe gebacken an grünen Blattsalaten
Liebe Kochfreunde/innen!
Heute stelle ich Ihnen ein ausgesprochen leckeres Gericht vor, dass durch seine wenigen Kalorien sowie keine tierischen Fette besticht. Fett von Fischfleisch ist natürlich vorhanden jedoch keines vom Schwein, Rind oder Huhn. Zählen Tintenfische eigentlich auch zur Gattung der Fische oder sind es generell Meeres Bewohner? Wer weiß…
Die Kosten für dieses Rezept sind relativ billig und belaufen sich auf ca. 3€ für zwei bis drei Personen!
Zutaten zum selber kochen:
1 Packung gefrorene tiefgekühlte Tintenfischringe zu 500g
1 grüner Blattsalat
2 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe
1/2 EL Salz
1/3 EL Pfeffer
4 EL Sonnenblumenöl (zum braten und für die Salatsauce)
1,5 EL Essig
Sind alle Zutaten eingekauft bzw. den überwiegenden Teil davon hat man sowieso in fast jeder Küche bevorratet so lässt man die noch gefrorenen Tintenfischringe 1 bis 2 Stunden auftauen. Der Anbratvorgang ist dann schneller und die Ringe saugen später weniger Öl auf.
Der Salat wird gewaschen
Den Kopfsalat entblättern wir mit einem Küchenmesser und waschen diesen in einem Wasserbad. Die Salatblätter schneidet man in mundgerechte Stücke oder Variante zwei der länge nach in feine Streifen (ca. 0,5 Zentimeter dick). Ist der Salat gewaschen geben wir diesen in ein Küchensieb und schütteln diesen trocken bis fast kein Wasser mehr an den Blättern haftet. Tipp: Desto weniger Wasser am Salat vom Waschvorgang übrig bleibt desto intensiver (und nicht verwässert) schmeckt danach die Sauce. Den gereinigten grünen Salat stellen wir derweil zur Seite und richten das Salat Dressing im nächsten Schritt an!
Das Salat Dressing selber machen
Für das Salat Dressing kann man eine fertige Saucenmischung verwenden oder man macht die Sauce einfach selbst. 2EL Sonnenblumenöl werden vermengt mit 1EL Essig sowie Salz und Pfeffer. Profis geben einen kleinen Schuss Senf dazu, denn dieser wirkt als Emulgator zwischen dem Essig und dem Öl. Umrühren und nach blieben z.B. noch mit etwas Zucker abschmecken, bis das Salatdressing dem persönlichen Geschmack entspricht.
Anschließend schneiden wir die Knoblauchzehe in kleine Stücke oder nehmen hierfür zeitsparend eine Knoblauchpresse. In eine kleine Schüssel geben wir den gepressten Knoblauch sowie den Zitronensaft und vermengen beide Zutaten durch kurzes umrühren mit einem Löffel. Das ist unsere Zitronensauce mit welcher wir nachher die gebratenen Tintenfischringe beträufeln.
Das Anbraten
Eine Bratpfanne wird auf mittlerer Hitze auf den Elektro- oder Gasherd gestellt und wenn diese warm ist geben wir das Öl zum anbraten der Ringe hinzu. Dann die Ringe in die Pfanne legen und diese von jeder Seite ca. 3-4 Minuten anbraten bis der Backteigmantel eine goldbraune Farbe erhalten hat. Jetzt ist unser Gericht auch schon fast fertig!
Den Salat waschen
Der Salat wird erst jetzt mit dem Salat Dressing umgerührt und gleichmäßig auf die zwei bis drei Teller verteilt. die Gebratenen Tintenfischringe werden idealerweise neben dem grünen Kopfsalat angerichtet, da diese noch heiß sind vom Bratvorgang – legt man heiße Speisen auf Salat geht dieser in der Regel schneller ein deshalb getrennt von einander anrichten!
Damit die Ringe des Tintenfischs geschmacklich nicht langweilig oder fad schmecken geben beträufeln wir diese zum Schluss noch gleichmäßig mit dem Zitronen Knoblauch Dressing – hmmm lecker!
Vorteil bei solchen gesunden und fast diätischen Gerichten ist, dass der Körper indirekt gesundheitlich davon profitiert. Menschen die wenig tierische Fette konsumieren neigen nicht zu Volkskrankheiten wie Übergewicht und den sonstigen bekannten Beschwerden. Das ist besser als eine Faltenbehandlung und wer gesund lebt spart langfristig eine Menge Geld, denn die Krankenkassen zahlen für medizinische Behandlungen immer weniger Zuschüsse.
Ich wünsche Ihnen einen guten Apetite & viel Gelingen beim nachkochen!